Mein Name ist Roland Unger, Inhaber der RU Finanzberatung.  Nach meinem Master-Studium der Betriebswirtschaftslehre bin ich direkt in die Finanz- und Versicherungsbranche eingestiegen und berate nun seit mehr als 10 Jahren in allen finanziellen Fragestellungen. Ich bin davon überzeugt, dass eine persönliche Finanzplanung für jeden ein Muss ist. Daher haben wir einen ganzheitlichen Beratungs...mehr ]


Fragen und Antworten

Was können Sie von einer strategischen Finanz- und Versicherungsplanung erwarten?

  • Sie können erwarten, dass ein maßgeschneiderter Finanzplan basierend auf Ihren persönlichen, wirtschaftlichen und finanziellen Zielen ausgearbeitet wird. Hierbei spielen die individuelle Vorsorgesituation und Vorsorgelücke, die steuergeförderte Vorsorgeplanung und Alternativen im Niedrigzinsumfeld eine wesentliche Rolle.
  • Sie können erwarten, dass Ihre persönliche Absicherungssituation und bestehende Versicherungslösungen auf Optimierungspotenzial überprüft werden, was heißt, dass mögliche Haftungsrisiken und Einsparpotentiale aufgedeckt werden können.
  • Sie können erwarten, dass ein Finanzplan im Rahmen eines persönlichen Servicetermins kontinuierlich überarbeitet wird, da sich Tarife und Gesetze sowie auch Ihre persönliche Lebenssituation ändern können.

Welchen Service dürfen Sie erwarten?

  • Kostenfreie Nutzung der „FinanceApp“ (Google Play iTunes App Store)
  • Kostenfreie Nutzung der "Finance Cloud" / Kundenservicecenter
  • Beantwortung von Mails mit hoher Priorität innerhalb von 48 Stunden
  • Erstellung eines persönlichen Finanzplans
  • Stetige Überarbeitung und Aktualisierung Ihres persönlichen Finanzplans
  • Persönliche Unterstützung bei einer möglichen Schadenabwicklung
  • Möglichkeit der interaktiven Onlineberatung

 

Was kostet eine Beratung?

  • Eine Beratung ist im ersten Schritt "kostenlos". 
  • In der Regel beinhalten Finanzprodukte u.a. sog. Vertriebskosten. Ein Teil davon ist die Provision, auch Courtage genannt. Der Produktgeber, z.B. eine Bank oder Versicherung zahlt dem Vermittler bei erfolgreichem Abschluss dieses Entgelt. 
  • Vermittler sind z.B. der Produktgeber selbst, online Vergleichsportale, Finanzvertriebe oder wie wir unabhängige Makler. Die Produkte sollten den Kunden den gleichen Beitrag kosten, egal woher er diese bezieht.
  • Der Kunde bezahlt den Vermittler also indirekt über den Beitrag für das Finanzprodukt. Ein wesentlicher Vorteil für den Kunden ist, dass die Provision erst nach Vertragsabschluss fließt, also nur wenn der Kunde von der Qualität der Beratung überzeugt ist. 
  • Alternativ zur Provision gibt es die Honorarberatung. Der Kunde zahlt quasi eine Art Stundenlohn für die Beratung. 

 

Für wen eignet sich eine Beratung?

  • Kurz gesagt, eine Beratung ist für jeden sinnvoll.
  • Besonders für Per­sonen die auf eine transparente und objektive Beratung Wert legen und daran interessiert sind, die individuelle Finanz-, Vorsorge- und Versicherungssituation zu verbessern oder überprüfen zu lassen. Das Alter oder das Einkommen spielt hierbei keine Rolle.

Wie arbeiten wir als Berater bzw. Vermittler?

  • Anders als der Ausschließlichkeits- bzw. Handelsvertreter arbeite ich als Ver­sicherungs­makler ausschließlich im Auftrag des Kunden, ohne von einem oder mehreren Produktgebern oder Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men beauftragt zu sein. Theoretisch besteht die Möglichkeit, mit fast allen Gesellschaften, Banken, Fonds und Versicherungen zusammenzuarbeiten. Dies bedeutet, dass renommierte Gesellschaften mit haftungssicheren Vertragsbedingungen in die Betreuung übernommen und verbesserungswürdige Verträge in Ihrem Sinne optimiert werden.